Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe Outdoor

Ansprechperson

Martin Palmer
 

ausbildungsleiter(at)drk-sielmingen(dot)de

In vielen Bereichen des Outdoorsports kann sich das Eintreffen der Notfallrettung stark verzögern. Darum werden Sie in Notfallsituationen anders handeln müssen als im Alltag.
Sie lernen viele Tipps und Tricks kennen, die helfen, die Zeit in solch außergewöhnlichen Notfällen mit behelfsmäßigen Maßnahmen, die sich in der Natur anbieten, bis zum Eintreffen der Rettung sinnvoll zu überbrücken.
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe Outdoor wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Zielgruppen

Wanderer, Nordic Walker. Mountainbiker sowie all jene, die sich gerne und viel in der Natur (Outdoor) bewegen.

Übersicht über Rotkreuzkurse Erste Hilfe Outdoor

Lehrgang

Lehrgangsumfang

Lehrgangsbeschreibung

Rotkreuzkurs Erste Hilfe Outdoor

Insgesamt 9 Unterrichtseinheiten a 45 min.

Für den Erwerb einer Fahrerlaubnis ist dieser Kurs nicht zugelassen. 

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie!