Wohlfahrt- und Sozialarbeit des DRK.Foto: A. Zelck / DRKS

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Ansprechperson

Jürgen Ehrlenbach

sozialarbeit(at)drk-sielmingen(dot)de 

Mit ihrem sozialen Engagement helfen die vielen tausend Ehrenamtlichen nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung übernehmen. 

Das Soziale Ehrenamt bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren.

Das DRK-Sielmingen hat derzeit folgende Schwerpunkte:

Sommerferienprogramm
Seniorennachmittage
Adventsnachmittag
Kleiderkammer

Erweitere Angebote des Kreisverbandes Esslingen

Einkaufsservice
Hauswirtschaftliche Hilfen
Essen auf Rädern
Hausnotruf
Mobilnotruf
Pflegeberatung
Ambulante Pflege
Fahrdienst

Alle diese Tätigkeiten üben Frauen und Männer aus, die sich in der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK – dem sozialen Ehrenamt – engagieren.

Das soziale ehrenamtliche Engagement im DRK hat eine lange Tradition. Bereits vor 150 Jahren begannen vor allem Frauen, notleidende Familien und Kinder zu unterstützen und jungen Mädchen eine Ausbildung zu ermöglichen.

Ziel des sozialen Ehrenamts im DRK

Das Engagement in der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK trägt dazu bei, das Leben hilfebedürftiger Menschen vielfältiger, kontaktreicher und insgesamt froher zu gestalten. Professionelle hauptamtliche Dienste und Angebote dienen der staatlichen Daseinsvorsorge. Sie werden durch ehrenamtliches Engagement sinnvoll ergänzt und unterstützt, nicht aber ersetzt. Die Ehrenamtlichen ermöglichen zusätzliche Kontakte in den sozialen Nahraum, sie bieten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 

Die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit bildet den strukturellen Rahmen des sozialen Engagements im DRK. Ehrenamtliches Engagement ist aber auch ohne DRK-Mitgliedschaft möglich.

Manche Aufgaben erfordern ein kontinuierliches Engagement der Ehrenamtlichen und eine längerfristige Bindung. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, sich an zeitlich begrenzten Projekten oder kurzfristigen Aktionen zu beteiligen.

Den ehrenamtlich Engagierten stehen als Ansprechperson eine ehrenamtliche Leitung und/oder eine Ehrenamtskoordination zur Seite.

Das Ehrenamt im DRK wird freiwillig und unentgeltlich ausgeübt. Die Engagierten erhalten aber die Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit dem Ehrenamt entstehen.

Ehrenamt

Aktiv helfen - Ehrenamt beim DRK Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!